« Jean-George Pasche » : différence entre les versions
		
		
		
		Aller à la navigation
		Aller à la recherche
		
Aucun résumé des modifications  | 
				Aucun résumé des modifications  | 
				||
| Ligne 16 : | Ligne 16 : | ||
* Deutliche Beschreibung, Von dem Exerciren in der Mußquet In drey Theil abgetheilet (1666)  | * Deutliche Beschreibung, Von dem Exerciren in der Mußquet In drey Theil abgetheilet (1666)  | ||
* Deutliche Beschreibung von dem Exerciren in der Musquete und Pique in vier Theil abgetheilet -Déclaration ponctuelle de l'exercice du mousquet et de la pique (1672)  | * Deutliche Beschreibung von dem Exerciren in der Musquete und Pique in vier Theil abgetheilet -Déclaration ponctuelle de l'exercice du mousquet et de la pique (1672)  | ||
* Deutliche Beschreibung Unterschiedener Fahnen-Lectionen : In Acht Spiel eingetheilet/ Nebst dem Piquen-Spiel/ Pertuisan und halben Piquen/ oder Jägerstock (1673)  | * 1673 - Deutliche Beschreibung Unterschiedener Fahnen-Lectionen : In Acht Spiel eingetheilet/ Nebst dem Piquen-Spiel/ Pertuisan und halben Piquen/ oder Jägerstock (1673)  | ||
* Le Parfait Capitaine d'Infanterie (1687)  | * 1687 - Le Parfait Capitaine d'Infanterie (1687)  | ||
Version du 23 juin 2017 à 14:50
Jean-George Pasche (Johann Georg Pascha) est un maître d'armes allemand du XVIIème siècle.
Il est l'auteur d'au moins 14 livres dont entre autre : la lutte, la bâton, le mouquet, la pique, la rapière, la lance, le combat à cheval et des exercices de gymnastiques divers.
- Kurze Unterrichtung belangend die pique die Fahne, den Jägerstock, Das Voltesiren, das Ringen, das Fechten auf den Stoss und Hieb, und endlich das Trincieren verferrigts (1657)
 - Kurtze doch Gründliche Unterrichtung den Pique, den Trillens in der Pique, die Fahne, des Jägerstocks, Trincieren, Fechtens auf den Stoss und auf den Hieb (1659)
 - Vollständiges Ring-Buch, darinnen angewiesen wird wie man adversarium recht sol angreiffen sich loss machen die Schläge pariren, unterschiedene Lectiones und die ContraLectiones darauff machen (1659)
 - Kurtze iedoch deutliche Beschreibung Des Pique-Spielens/ wie auch Des Trillens auf der Pique (1660)
 - Kurtze Anleitung des Jägerstocks oder Halbe Pique (1660)
 - Kurtze iedoch gründliche Beschreibung des Voltiger (1660)
 - Kurze, jedoch deutliche Beschreibung handelnd vom Fechten auf den Stoss und Hieb (1661)
 - Fahnen Lectiones, wie selbige zierlich geschwungen, nebst denen Tritten, wie niet derselben zu jedweder Lection gemacht werden müssen (1661)
 - 1662 - Florilegium fortificatorium tripartitum, Oder Kurtze, leichte, iedoch gründliche und richtige Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst, und was derselben anhängig : in dreyen Theilen
 - Vollstandige Fecht-Ring-und Voltigier-Kunst (1666)
 - Deutliche Beschreibung, Von dem Exerciren in der Mußquet In drey Theil abgetheilet (1666)
 - Deutliche Beschreibung von dem Exerciren in der Musquete und Pique in vier Theil abgetheilet -Déclaration ponctuelle de l'exercice du mousquet et de la pique (1672)
 - 1673 - Deutliche Beschreibung Unterschiedener Fahnen-Lectionen : In Acht Spiel eingetheilet/ Nebst dem Piquen-Spiel/ Pertuisan und halben Piquen/ oder Jägerstock (1673)
 - 1687 - Le Parfait Capitaine d'Infanterie (1687)
 
- 1660 - L’art du bâton à deux bouts
 - 1663 - la lutte
 
Traduction
- http://www.hemablacksheepteam.com/biblio/paschen.rar
 - La lutte par Benjamin Conan
 - La lutte des Courtes Instructions de 1657